Visual Storytelling Fotowettbewerb Januar 2020


  • Gewinner Fotograf Manel Quiros

    Gewinner Fotograf Manel Quiros

    "Aus der Serie:" Banishanta: Leben in Einsamkeit "⁠
    Banishanta liegt in einem kleinen Flussuferdorf in Mongla im Süden Bangladeschs und ist eines von zwanzig legalen Bordellen in Bangladesch. Shanta ist erst 9 Jahre alt. Sie wurde auf der Insel Banishanta geboren, nachdem ihre Mutter Khadisha nach einer Begegnung mit einer unbekannten Kundin schwanger geworden war. Unter diesen Bedingungen geborene Mädchen sind oft gezwungen, den Weg der Sexsklaverei zu beschreiten, während Jungen als Drogendealer arbeiten. “
    © Manel Quiros
  • Farbfoto von Klimaaktivisten, die in Deutschland in eine offene Kohlemine laufen von David Klammer - People & Photography

    Zweiter Preis David Klammer

    Zweiter Preis David Klammer

    Titel: "Klimaaktivisten, die in die offene Braunkohlemine Garzweiler laufen - Deutschland" ⁠
    "Aktivisten von 'Ende Gelaende', einer NGO, die spektakuläre Aktionen gegen zivilen Ungehorsam gegen Braunkohleunternehmen unternimmt, die zu den schlimmsten Umweltverschmutzern unserer Atmosphäre gehören. Am 24. Juni 2019 blockierten Tausende von Aktivisten Kohlebahngleise und stürmten in die riesige offene Kohle Garzweiler-Minen in der Nähe des Neurath-Kraftwerks in Grevenbroich. "
    © David Klammer
  • Schwarz-Weiß-Foto von Javier Arcenillas - "Maras Gang Member Praying". Gefängnis von San Francisco Gotera, El Salvador. Aus dem Langzeitprojekt 'Latidoamerika'

    dritter Preis Javier Arcenillas

    dritter Preis Javier Arcenillas

    Titel: "Maras Gangmitglied betet" - San Francisco Gotera Gefängnis, El Salvador
    Aus dem Langzeitprojekt „Latidoamerica“ ⁠ - Dieses Projekt beschreibt die Angst, den Ärger und die Impotenz von Opfern inmitten des täglichen Terrors von Straßenbanden, Mord und Diebstahl in Honduras, El Salvador, Guatemala und Kolumbien. Der Fotograf wollte das Herzstück unkontrollierter Gewalt in Lateinamerika dokumentieren, die sozialen und politischen Faktoren, die diese Gewalt aggressiv verstärken, sowie die Entschlossenheit, sie zu beenden.
    © Javier Arcenillas
  • Finalist David Tacon

    Finalist David Tacon

    Titel: 'Fake Forest' - Chongqing, China, 27. August 2017
    Die Arbeiter werden durch einen Eingang in einem Tempory-Zaun gesehen, der wie eine Waldszene auf einer Baustelle im Distrikt Jiangbei aussieht. Chongqing mit rund 34 Millionen Einwohnern ist seit 10 Quartalen Chinas am schnellsten wachsende Stadt.
    © David Tacon
  • Finalist Clara Mokri

    Finalist Clara Mokri

    Titel: "Westminster Dog Show 3" - New York, USA
    Ein junges Mädchen und ihr Vater hinter der Bühne mit ihrer Deutschen Dogge.
    Teil einer Serie der Westminster Dog Show 2019, die für das TIME Magazine gedreht wurde.
    © Clara Mokri
  • Luftaufnahmen von Yukiko Sugiyama. Rostende Schiffe

    Finalist Yukiko Sugiyama

    Finalist Yukiko Sugiyama

    Titel: "CRASH"
    Die Serie „CRASH“ bezieht sich nicht auf Zwischenfälle oder Unfälle, sondern repräsentiert die gegenseitige Beziehung zwischen Natur und Artefakten, die der Mensch zurückgelassen hat. Diese Artefakte stellen den Höhepunkt von Technologien dar, die natürlichen Umgebungen überlassen sind. Diese Maschinen, die weggeworfen wurden, nachdem sie von Menschen als nicht mehr wertvoll eingestuft wurden, konnten sich nur der Umwelt hingeben.
    Trotz dieser dystopischen Welt, ähnlich einem Science-Fiction-Roman, bietet diese Nachwelt einen Einblick in eine selten gesehene Wahrheit. Indem ich diese Artefakte entdecke, buchstäblich "Fremdkörper" in der natürlichen Welt, die normalerweise an sehr abgelegenen Orten gefunden werden, versuche ich, sie ähnlich wie menschliche Gesichter zu fotografieren, was die Menschlichkeit des Betrachters anspricht.
    © Yukiko Sugiyama
  • Finalist Kristof Vadin

    Finalist Kristof Vadin

    Titel “Jakarta Sinking” - Jakarta, Indonesien
    Alex, 41, Muschelfischer, lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in einer Hütte am Meer in Nord-Jakarta. Direkt gegenüber seiner Heimat befinden sich die zukünftigen künstlichen Inseln des 'Garuda-Projekts'. Im Hintergrund die 'Bay Walk Mall', ein Einkaufszentrum und Luxusapartments.
    © Kristof Vadino
  • Finalist Kristof Huf

    Finalist Kristof Huf

    Titel: 'Roma in Svinia' - Slowakei
    Svinia besteht aus zwei Siedlungen ähnlicher Größe in der Slowakei, von denen eine von Slowaken und die andere von Roma bewohnt wird. Die Bedingungen, unter denen die Roma dort leben, sind entsetzlich und die Arbeitslosigkeit liegt bei fast hundert Prozent. “
    © Kristof Huf
  • Finalist Gianluca Attoli

    Finalist Gianluca Attoli

    Ohne Titel aus der Serie 'Der Traum ist immer der gleiche'
    In "Der Traum ist immer derselbe" ist das Vorhandensein eines starken atmosphärischen Elements das gemeinsame Merkmal. Nebel, Nebel, Schnee, kraftvoll bildliche Himmelslandschaften: All diese Aspekte, einzeln oder kombiniert, lassen die Hauptmotive für einen Moment „zurücktreten“ und lassen die Stimmung und die Atmosphäre zu den wichtigsten und unmittelbarsten Merkmalen jeder Aufnahme werden.
    © Gianluca Attoli
  • Finalist Leonardo Peruginia

    Finalist Leonardo Peruginia

    Titel: "Das Mädchen und die Flagge" - Khan al Ahmar, Ostjerusalem


    Ein Kind spielt Verstecken vor der „Schule von Tyros“. Die Schule wurde von der italienischen NGO „Vento di Terra“ als überdachter und sicherer Ort für Kinder zum Lernen errichtet. Im Dorf lebt die Beduinengemeinschaft Jahalin, und nur wenige Meter dahinter erhebt sich eine israelische Siedlung.
    Israel ist sehr gegen das Leben des Dorfes, das die Bewegungsfreiheit seiner Bewohner behindert, und bietet ihnen keinerlei Arbeit an. 2018 ordnete Israel den Abriss des Dorfes an, das später verschoben wurde
    ©Leonardo Perugini

Finalisten

Feedback der Jury

  • Farbportraitfoto von Ed Kashi von Kristin Reimer
    © Kristin Reimer

    Richter: Ed Kashi

    Vertreten durch die renommierten VII agency, Ed Kashi ist ein gefeierter Fotojournalist, der mithilfe der Fotografie geopolitische und soziale Themen untersucht, die unsere Zeit bestimmen.

    Kashi ist eine führende Stimme in der Welt des Fotojournalismus und hält regelmäßig Vorträge zu einer Vielzahl von Themen für Kunstinstitutionen, Universitäten und Berufsverbände.

    Seine Arbeiten wurden weltweit veröffentlicht und ausgestellt und erhielten zahlreiche Preise und Ehrungen. Durch seine redaktionellen Aufgaben und persönlichen Projekte hat Kashi neun Bücher veröffentlicht und ist außerdem ein engagierter Pädagoge und Mentor für Fotografen auf der ganzen Welt.

Fabia Imhof
© Fabia Imhof

Eine einmalige Chance
weitverbreitete Bekanntheit erlangen!

Aufruf zu Einschreibungen

Schwarzweißfoto eines Pferdes auf einer nebligen Straße von Ãlvaro Martino
© Ãlvaro Martino
2025 Schwarz-Weiß-AUSZEICHNUNG

Gewinne $2700 Geldpreise und internationale Präsenz

In einer Welt voller Farben richten wir den Fokus auf Schwarzweiß. Zeig uns dein Können in Licht, Komposition und Schatten in allen Genres der Fotografie und lass uns sehen, wie Schwarzweiß deine künstlerische Vision bereichert!

  • Gewinnen Sie 2700 $ in Bargeldpreisen
  • Internationale Ausstellung
  • +875 Instagram-Features
  • Kostenlos online Portfolio

Bisherige Gewinner


Vorherige Ausgabe 2023/2024


VERGANGENE AUSGABEN

Ausgabe 2022/2023

Ausgabe 2021/2022

Ausgabe 2020/2021

Ausgabe 2019/2020

Ausgabe 2018/2019

Ausgabe 2017/2018

Ausgabe 2016/2017

Instagram

Folgen Sie @theindependentphoto
Datenschutzübersicht
The Independent Photographer

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.

3rd Party Cookies

Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, darunter Tools wie Google Analytics und Meta Pixel, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Cookies können Ihre Aktivitäten auf anderen Websites verfolgen und werden für Analyse-, Leistungsüberwachungs- und Werbezwecke verwendet.

Das Aktivieren dieser Cookies hilft uns dabei, Ihr Erlebnis zu verbessern und relevante Angebote und Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.