Reisepreis Juli 2018


  • Gewinner Fotograf Donell Gumiran

    Gewinner Fotograf Donell Gumiran

    „Kalash-Frau“ - Region Chitral, Pakistan
    Die Kalash sind ein indigenes Volk, das im heutigen Pakistan lebt. Obwohl Pakistan eine islamische Republik ist und mehr als 95% der Bevölkerung Anhänger des Islam sind, halten die Kalash an ihren eigenen religiösen Überzeugungen sowie an ihrer eigenen Identität, Lebensweise und Sprache fest. © Donell Gumiran
  • Farbporträt eines Mannes in Agadez, Niger von Antonio Mesquita⁠

    Zweiter Preis Antonio Mesquita

    Zweiter Preis Antonio Mesquita

    „Tor zur Wüste“ - Niger
    Agadez blickt auf eine reiche Handels- und Wirtschaftsgeschichte zurück. Bekannt als Tor zur Wüste, spielte die Stadt im 15. Jahrhundert eine zentrale Rolle im Karawanenhandel.
    Heute ist sie eine Transitstadt für viele Migranten, die versuchen, von Libyen über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Das 27 Meter hohe Minarett der Moschee dient seit Jahrhunderten dazu, nach Feinden Ausschau zu halten. © widerlegte
  • dritter Preis Diep Van Ngo

    dritter Preis Diep Van Ngo

    „Netze befestigen“ - Vietnam
    Frauen, die nón lá (traditioneller konischer Hut aus Bambuspalmenblatt) tragen, befestigen Fischernetze mit altmodischen Nähmaschinen. © wiederholte wider
  • Finalist Aron Klein

    Finalist Aron Klein

    "Kukeri" - Bulgarien
    "Kukeri" ist ein Projekt, das die alten heidnischen Rituale Bulgariens dokumentiert, die in den entlegensten Bergregionen des Landes durchgeführt werden. Diese Kukeri tragen geschnitzte Holzmasken mit den Gesichtern von Bestien und hängen schwere Glocken um ihre Taille, während sie tanzen und in arkanen Ritualen springen, um die bösen Geister zu zerstreuen, die sonst ihrer Gemeinde Unglück bringen könnten. © Aron Klein
  • Finalist Tanja Scharapowa

    Finalist Tanja Scharapowa

    „Nomadenfrau“ - Bhutan
    Wangmo, 54, liegt im Schatten ihres Zeltes, handgefertigt aus Yakwolle. Sie lebt mit ihren Yaks und Pferden im Himalaya. Wangmo ist eine nomadische bhutanische Frau. Sie lebt nicht gern in den Dörfern und verbringt ihr Leben lieber in der Nähe von Natur und Tieren. Sie geht jedes Jahr nur drei Tage ins Dorf, um an buddhistischen Zeremonien teilzunehmen. © Tanja Scharapowa
  • Finalist Vitor Gordo

    Finalist Vitor Gordo

    "Basketball" - Mongolei
    Ein mongolisches Mädchen spielt Basketball außerhalb der Familie Ger in der Mongolei, 2018 - Ger auch als Jurte bekannt. Ger ist ein tragbares, rundes Zelt, das mit Häuten oder Filz bedeckt ist und von Nomaden in den Steppen Zentralasiens als Wohnung genutzt wird. © Vitor Gordo
  • Finalist Mauro de Bettio

    Finalist Mauro de Bettio

    „Süßes Gold“ - Nepal
    Nur wenige seltene Stämme aus Nepal verfolgen seit Jahrhunderten Honig von den Klippen des Himalaya. Eine Tradition, die seit Generationen fortgeführt wird. Eingehüllt in einen Tornado wütender Riesenbienen, der mit bloßen Händen an einem Bambusseil hängt und Hunderte von Metern hoch ist, riskieren diese Menschen ihr Leben, um den kostbaren roten Frühlingshonig zu sammeln, der für seine medizinischen, aphrodisierenden und halluzinogenen Eigenschaften bekannt ist. © Mauro de Bettio
  • Finalist Jörgen Johanson

    Finalist Jörgen Johanson

    „Straße des Salzes“ - Äthiopien
    Eine Kamelkarawane ist auf dem Weg, um den Asale-See zu salzen. Der Asale-See, auch als Karum-See bekannt, ist ein Salzsee in der Region Afar in Äthiopien. Der See ist extrem salzig und von einer Salzpfanne umgeben, die noch abgebaut wird. Von dort wird das Salz mit einer Karawane in den Rest des Landes transportiert. © Jörgen Johanson
  • Finalist Konrad Golovac

    Finalist Konrad Golovac

    „Der Massai-Krieger“ - Region Arusha, Tansania
    Die Massai leben in Zentral- und Südkenia sowie im Norden Tansanias. Sie gehören aufgrund ihres Wohnsitzes in der Nähe der vielen Wildparks der afrikanischen Großen Seen und ihrer besonderen Bräuche und Kleidung zu den bekanntesten lokalen Bevölkerungsgruppen. © Conrad Golovac
  • Finalist Michael Perea

    Finalist Michael Perea

    „Lava in den Wolken“ - Hawaii
    Lava durchbricht eine Öffnung in einer Rauchwolke, die in den Ozean der Kapoho Bay auf der großen Insel Hawaii eintritt. Dies wurde von einem Hubschrauber aus aufgenommen, der direkt in Peles Wut blickte. In der hawaiianischen Religion ist Pele die Göttin des Feuers und der Vulkane und der Schöpfer der hawaiianischen Inseln. © widerlegte

Finalisten

Feedback der Jury

  • © Frédéric Lagrange

    Richter: Frédéric Lagrange

    Der in New York lebende französische Fotograf Frédéric Lagrange interessierte sich zunächst für Fotografie, wurde aber bald zu einer obsessiven Leidenschaft.

    Frédéric war schon immer neugierig auf seine Umgebung. Seine natürliche Fähigkeit, kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden, hat es ihm ermöglicht, sich vollständig in sein Handwerk zu vertiefen und das Leben der abgelegensten indigenen Stämme und Menschen auf der ganzen Welt zu dokumentieren.

    Frédérics Arbeitsprozess verwendet seine Linse, um äußerst subtile Nuancen zu erfassen, und konzentriert sich hauptsächlich darauf, Menschen in ihrer natürlichen Umgebung einzufangen. Frédéric reist durch mehr als 100 Länder und malt ein globales Porträt einer sich verändernden Welt.

    Er hat im Laufe der Jahre viele Fotografiepreise erhalten und seine eindrucksvollen Bilder wurden überall gezeigt, vom Magazin The New York Times, Vanity Fair bis hin zu Harper's Bazaar, Vogue und der New Yorker.

Barry Crosthwaite
© Barry Crosthwaite

Eine einmalige Chance
weitverbreitete Bekanntheit erlangen!

Aufruf zu Einschreibungen

© Alessandra Manzotti
2025 Reisepreis

Gewinne $2700 Geldpreise und internationale Präsenz

Diesen Sommer suchen wir nach Bildern, die über das Pittoreske hinausgehen und die wahre Essenz eines Ortes offenbaren. Teilen Sie Ihre Fotos, die den Geist seiner Menschen, den Reichtum seiner Traditionen und den Rhythmus des Alltags einfangen. Von geschäftigen Märkten bis hin zu ruhigen Aussichten – jede fesselnde Geschichte ist willkommen!

*FRÜHBUCHERRABATT* – Senden Sie bis zum 15. Juli ein, um 50 % Rabatt auf ALLE Einsendungen zu erhalten!

 

  • Gewinnen Sie 2700 $ in Bargeldpreisen
  • Internationale Ausstellung
  • +890 Instagram-Features
  • Kostenlos online Portfolio

Bisherige Gewinner


Vorherige Ausgabe 2023/2024


VERGANGENE AUSGABEN

Ausgabe 2022/2023

Ausgabe 2021/2022

Ausgabe 2020/2021

Ausgabe 2019/2020

Ausgabe 2018/2019

Ausgabe 2017/2018

Ausgabe 2016/2017

Instagram

Folgen Sie @theindependentphoto
Datenschutzübersicht
The Independent Photographer

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.

3rd Party Cookies

Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, darunter Tools wie Google Analytics und Meta Pixel, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Cookies können Ihre Aktivitäten auf anderen Websites verfolgen und werden für Analyse-, Leistungsüberwachungs- und Werbezwecke verwendet.

Das Aktivieren dieser Cookies hilft uns dabei, Ihr Erlebnis zu verbessern und relevante Angebote und Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.